NELE-MARIE KÜHN
Da steht nun der neue Webstuhl, geerbt oder gekauft, zu Hause und macht einen leicht
bedrohlichen Eindruck. ... Dem kann Abhilfe geschaffen werden.
In diesem Kurs werden wir von der Gewebeplanung über das Schären und Aufbäumen der Kette bis zum Weben alle Arbeitsschritte praktisch vollziehen und anschließend aufschreiben, so dass jede Teilnehmerin ihr eigenes Fachbuch für sich erarbeiten kann. Ein Kapitel wird auch der Schnürung von Kontermarschwebstühlen gewidmet sein, denn die gute Fachbildung ist neben dem kunstgerechten Spulen das A und O des Webens.
Die Vormittage dienen der Theorie, an den Nachmittagen werden wir in der Werkstatt im Tun an den verschiedenen Webstühlen erleben, welch eigenes Zeitgefüge entsteht, bis aus den Fäden auf den Spulen ein Gewebe entstanden ist.
Beruhigend ist, dass beim Handweben die vielen Arbeitsschritte vom Faden bis zum Gewebe sämtlich durchschaubar und nachvollziehbar sind. So erwächst in der Woche das nötige Grundwissen, das den eigenen Webstuhl zuhause vom 'Feind' zum 'Freund' werden lässt.
BITTE MITBRINGEN: Schere, Bandmaß, Stecknadeln, dicke Socken zum Weben, Schreibzeug, Farbstifte; falls gewünscht, eigenes Webmaterial.
In diesem Kurs werden wir von der Gewebeplanung über das Schären und Aufbäumen der Kette bis zum Weben alle Arbeitsschritte praktisch vollziehen und anschließend aufschreiben, so dass jede Teilnehmerin ihr eigenes Fachbuch für sich erarbeiten kann. Ein Kapitel wird auch der Schnürung von Kontermarschwebstühlen gewidmet sein, denn die gute Fachbildung ist neben dem kunstgerechten Spulen das A und O des Webens.
Die Vormittage dienen der Theorie, an den Nachmittagen werden wir in der Werkstatt im Tun an den verschiedenen Webstühlen erleben, welch eigenes Zeitgefüge entsteht, bis aus den Fäden auf den Spulen ein Gewebe entstanden ist.
Beruhigend ist, dass beim Handweben die vielen Arbeitsschritte vom Faden bis zum Gewebe sämtlich durchschaubar und nachvollziehbar sind. So erwächst in der Woche das nötige Grundwissen, das den eigenen Webstuhl zuhause vom 'Feind' zum 'Freund' werden lässt.
BITTE MITBRINGEN: Schere, Bandmaß, Stecknadeln, dicke Socken zum Weben, Schreibzeug, Farbstifte; falls gewünscht, eigenes Webmaterial.
Kursnummer 11012 40 Ustd. Kursgebühr 500,- Euro - Warteliste
Ort: Werkhof Kukate / Wendland / Lüchow-Dannenberg