SYLVIA BÜNZEL
In diesem Modul steht der Verwendungszweck des Gewebes im Vordergrund.
Ein Geschirrtuch braucht anderes Material, andere Bindungen und Gewebedichten als ein Polsterstoff.
Für ein gutes Produkt muss das Einsatzgebiet möglichst frühzeitig in die gesamte Planung einfließen. Wir wählen passende Materialien und Bindungen, bestimmen produktspezifische Eigenschaften und werden versuchen, das Ganze anhand von Proben zu optimieren.
Auch der gestalterische Entwurf spielt, wie immer bei den Modulen, eine große Rolle.
Wird ein Stoff zu einem Kleidungsstück verarbeitet, hängt das Gewebe im Raum oder liegt es auf dem Boden?
All das sind entscheidende Kriterien, die einen Rahmen für die Gestaltung schaffen.
GRUNDKENNTNISSE im Weben sind erwünscht
Ein Geschirrtuch braucht anderes Material, andere Bindungen und Gewebedichten als ein Polsterstoff.
Für ein gutes Produkt muss das Einsatzgebiet möglichst frühzeitig in die gesamte Planung einfließen. Wir wählen passende Materialien und Bindungen, bestimmen produktspezifische Eigenschaften und werden versuchen, das Ganze anhand von Proben zu optimieren.
Auch der gestalterische Entwurf spielt, wie immer bei den Modulen, eine große Rolle.
Wird ein Stoff zu einem Kleidungsstück verarbeitet, hängt das Gewebe im Raum oder liegt es auf dem Boden?
All das sind entscheidende Kriterien, die einen Rahmen für die Gestaltung schaffen.
GRUNDKENNTNISSE im Weben sind erwünscht
Kursnummer 20309 40 Ustd. Kursgebühr 500,- Euro
Ort: Werkhof Kukate / Wendland / Lüchow-Dannenberg
mehr zu den Modulkursen finden Sie hier.