MARTINA FENNER-FELLMANN
In diesem Kurs erkunden wir die Möglichkeiten, Formen zu weben und Flächen durch Schraffieren und durch das Mischen von Garnen farbig zu gestalten. Die Techniken der Gobelinweberei ermöglichen das Weben von klar abgegrenzten Flächen sowie feinen Übergängen, Farbverläufen und faszinierenden Schattierungen.
Wenn die Webstühle eingerichtet sind, wählen wir Webvorlagen aus. Eigene Bildideen und Anregungen, wie beispielsweise Bilder aus der Natur, eine reizvolle Keramik, eine Kunstpostkarte, eine Farbstudie, ein Urlaubsfundstück .., sind willkommen. Daraus können wir gemeinsam eine Vorlage zum Weben entwickeln.
Dann folgen die Zusammenstellung der passenden Garne und anschließend der Einstieg in die Gobelintechnik.
Wir weben an Musterwebstühlen und es können gern auch eigene Webrahmen/Webstühle mitgebracht werden. Rechtzeitig vor Kursbeginn geht allen Teilnehmer/innen eine Liste der benötigten Utensilien (Stifte, Schere usw.) zu.
GRUNDKENNTNISSE im Weben sind erforderlich
Wenn die Webstühle eingerichtet sind, wählen wir Webvorlagen aus. Eigene Bildideen und Anregungen, wie beispielsweise Bilder aus der Natur, eine reizvolle Keramik, eine Kunstpostkarte, eine Farbstudie, ein Urlaubsfundstück .., sind willkommen. Daraus können wir gemeinsam eine Vorlage zum Weben entwickeln.
Dann folgen die Zusammenstellung der passenden Garne und anschließend der Einstieg in die Gobelintechnik.
Wir weben an Musterwebstühlen und es können gern auch eigene Webrahmen/Webstühle mitgebracht werden. Rechtzeitig vor Kursbeginn geht allen Teilnehmer/innen eine Liste der benötigten Utensilien (Stifte, Schere usw.) zu.
GRUNDKENNTNISSE im Weben sind erforderlich
Kursnummer 10730 40 Ustd. Kursgebühr 500,- Euro
MARTINA FENNER-FELLMANN geb. 1963
Berufsbegleitende Ausbildung zur
Webermeisterin 1998 – 1999, Meisterprüfung 2000, Werkstattleiterin der
Handweberei Rosenwinkel 1998 – 2007, eigene Werkstatt ab 2007, Dozentin in den Weberklassen seit 2007. www.diehandweberei.de