MARGARETE LANGER
Das Geheimnis der Patrone, der 'technischen Zeichnung' des Webers, wird
entschlüsselt. Um erst mal Sicherheit zu bekommen, liegt der Schwerpunkt auf
Bindungen, die mit vier Schäften gewebt werden können. Sie werden so
durchgearbeitet, dass Veränderung in Einzug, Schnürung oder Trittfolge als
mögliche 'Spielelemente' erkannt und benutzt werden können. Sind die Bindungen
in der Theorie erarbeitet, werden sie an Musterwebstühlen in die Praxis
umgesetzt und die schwarzen und weißen Kästchen der Patrone in Kett- und Schussfäden
verwandeln sich in Gewebeproben. Maximal 8 Teilnehmer
BITTE MITBRINGEN: Schere, Bandmaß, Stecknadeln, Karopapier, Schreibzeug, Farbstifte
BITTE MITBRINGEN: Schere, Bandmaß, Stecknadeln, Karopapier, Schreibzeug, Farbstifte
Kursnummer 11019 33 Ustd. Kursgebühr 400,- Euro - Warteliste
Ort: Werkhof Kukate / Wendland / Lüchow-Dannenberg